Datenschutzerklärung
holerixmonava - Ihre finanzielle Sicherheit ist unser Auftrag
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die holerixmonava GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
46399 Bocholt, Deutschland
Telefon: +49 663 196 410
E-Mail: info@holerixmonava.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen bestmögliche Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und im Rahmen der Zweckbindung.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten zur Optimierung unseres Angebots
- Geräteinformationen und Betriebssystem für responsive Darstellung
- Referrer-URL zur Analyse der Nutzerführung
- Session-Daten für die Aufrechterhaltung der Verbindung
Bewusst bereitgestellte Daten:
- Kontaktdaten bei Anfragen oder Registrierung
- Finanzielle Informationen für Beratungsleistungen
- Dokumente und Unterlagen für Serviceleistungen
- Kommunikationsinhalte über unsere Kanäle
- Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Dienste
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu klar definierten Zwecken, die im direkten Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.
Hauptzwecke der Verarbeitung: Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen, Kundenbetreuung und -beratung, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Kommunikation über unsere Kanäle, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Darüber hinaus nutzen wir Daten zur Analyse und Optimierung unserer Website-Performance sowie zur Personalisierung Ihres Nutzungserlebnisses.
Bei der Erbringung von Finanzdienstleistungen sind wir teilweise gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu erheben und zu verarbeiten. Dies umfasst insbesondere Identitätsprüfungen, Bonitätsbewertungen und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen im Finanzsektor.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Verarbeitungszweck, Kategorien und Empfänger der Daten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Wir werden die Änderungen umgehend vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere Verantwortliche übertragen lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail:
Verschlüsselung
End-to-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit aktuellen SSL/TLS-Standards und AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten.
Zugriffskontrolle
Strenge Zugriffsberechtigungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter und regelmäßige Überprüfung der Benutzerrechte.
Monitoring
Kontinuierliche Überwachung aller Systeme, automatische Erkennung verdächtiger Aktivitäten und sofortige Benachrichtigung bei Anomalien.
Compliance
Einhaltung aller relevanten Datenschutzstandards, regelmäßige Audits und Zertifizierungen nach internationalen Sicherheitsstandards.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht.
Speicherfristen im Überblick:
Vertragsdaten und Finanzunterlagen
Aufbewahrung für 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben. Anschließend automatische Löschung aus allen Systemen.
Kommunikationsdaten
E-Mails und Korrespondenz werden 3 Jahre nach letztem Kontakt gespeichert, es sei denn, sie stehen im Zusammenhang mit laufenden Verträgen.
Website-Nutzungsdaten
Logfiles und Zugriffsdaten werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht. Anonymisierte Statistiken können länger aufbewahrt werden.
Marketingdaten
Daten für Marketingzwecke werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder spätestens nach 2 Jahren ohne Aktivität gelöscht.
7. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen und ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Kategorien von Empfängern: IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Finanzdienstleister für Zahlungsabwicklung, Beratungsunternehmen für spezialisierte Dienstleistungen, Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung. Jede Weitergabe erfolgt auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen oder anderen rechtmäßigen Grundlagen der DSGVO.
Wichtiger Hinweis zu internationalen Transfers
Sollten Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Einhaltung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und zu ändern.
Arten von Cookies: Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen, Leistungs-Cookies zur Optimierung der Website-Performance, Funktions-Cookies für erweiterte Features und Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität eingeschränkt werden kann.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über unsere Website-Banner informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Wir stehen Ihnen jedoch auch direkt für Fragen und Anliegen zur Verfügung und bemühen uns, alle Probleme einvernehmlich zu lösen.
Datenschutzbeauftragte kontaktieren
E-Mail: datenschutz@holerixmonava.com
Telefon: +49 663 196 410
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen